Luftbilder & Orthophotos
Luftbilder und die aus ihnen hergestellten Orthophotos (DOP) ermöglichen es, die Landschaft und ihre Veränderungen aus der Vogelperspektive zu betrachten.
Wozu brauchen wir Luftbilder bzw. Orthophotos?
Sie eignen sich sehr gut zur Interpretation von Inhalten und erlauben das berührungslose Messen, sodass sie hervorragend für die Herstellung und Fortführung von Karten oder Geoinformations-Systemen eingesetzt werden können.
Bezieht man historische Aufnahmen ein, können Landschaftsentwicklungen anschaulich dokumentiert werden. Aktuellste Luftbilder Thüringens werden durch zyklische Befliegungen hergestellt, aus denen Orthophotos mit einer Bodenauflösung von 20 cm berechnet werden.
Landesluftbildarchiv
Im Landesluftbildarchiv werden aktuelle und historische Luftbilder gesammelt, die für die topographische Landesaufnahme, die Katastervermessung und andere Aufgaben der öffentlichen Verwaltung Bedeutung haben.
Eine weitere Aufgabe des Landesluftbildarchivs ist die Koordinierung von Bildflugvorhaben sowie die Registrierung der in Thüringen durchgeführten Bildflüge der Landes- und Kommunalbehörden in einem Bildflugverzeichnis.
Das Landesluftbildarchiv umfasst einen Bestand von mehreren zehntausend Luftbildern. Die ältesten Aufnahmen sind aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Diese Luftbilder sind für alle Interessenten von Behörden, der freien Wirtschaft, von Forschungseinrichtungen und durch Privatpersonen im Landesluftbildarchiv einsehbar und können als analoge oder digitale Kopie bezogen werden.
Fragen zum Kauf von Luftbildern und Orthophotos?
Geoinformationszentrum
Hohenwindenstraße 14 | 99086 Erfurt
Telefon: 0361 57 4176-755 oder -758
e-Mail: info@tlbg.thueringen.de
Kontakt zum Landesluftbildarchiv
Telefon: 0361 57 4176-450 / -454 / -460
E-Mail: landesluftbildarchiv@tlbg.thueringen.de

Kostenloser Download im Geoportal Thüringen
Hier können Sie Luftbilder, Orthophotos und viele andere Geodaten kostenlos downloaden.