Lagefestpunkte
Mit dem zum 1. Januar 2010 vollzogenen Wechsel des amtlichen Lagebezugssystems in Thüringen wurde die zyklische Überwachung und Laufendhaltung der Lagefestpunkte durch das TLBG eingestellt.
Weitere Informationen zu Lagefestpunkten
Durch den überwiegenden Einsatz von GNSS-Messtechnologien und deren ständige Weiterentwicklung rücken die bisherigen klassischen Lagefestpunktfelder zunehmend in den Hintergrund. Mit dem zum 1. Januar 2010 vollzogenen Wechsel des amtlichen Lagebezugssystems in Thüringen von PD83 mit der Gauß-Krüger-Abbildung zu ETRS89 mit der UTM-Abbildung in der UTM-Zone 32 wurde die zyklische Überwachung und Laufendhaltung der Lagefestpunkte durch das Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation eingestellt. Dieser Umstand ist bei der Verwendung der in der Örtlichkeit noch vorhandenen Lagefestpunkte zu beachten.
Das amtliche Bezugssystem in Thüringen wird damit grundsätzlich nur noch durch die Referenzstationspunkte von SAPOS® und – in Lage, Höhe und Schwere mit hoher Präzision bestimmte – Geodätische Grundnetzpunkte (GGP) qualitätsbezogen realisiert und gesichert.
Nach ihrer klassischen Bestimmungsmethode werden Lagefestpunkte auch als Trigonometrische Punkte (TP) bezeichnet. Die TP sind entsprechend ihrer Netzkonfiguration, Genauigkeiten und Punktverteilung hierarchisch in die 1.- 4. Ordnung unterteilt.
-
Koordinaten
Koordinaten von Lagefestpunkten liegen in folgenden Systemen vor:
Lagestatus 110
Gauß-Krüger-Koordinaten, 3°-Meridianstreifen
Bessel-Ellipsoid (RD83)
CRS: DE_RD-83_3GKLagestatus 120
Gauß-Krüger-Koordinaten, 3°-Meridianstreifen
Bessel-Ellipsoid (PD83)
CRS: DE_PD-83_3GKLagestatus 150
Gauß-Krüger-Koordinaten 3°-Meridianstreifen
Krassowski-Ellipsoid, System 42/83 (3°) des STN der DDR
CRS: DE_42-83_3GKLagestatus 389
dreidimensionale kartesische Koordinaten (X, Y, Z)
im System ETRS89
CRS: ETRS89_X-Y-ZLagestatus 489 (Amtlicher Raumbezug)
UTM-Koordinaten
im System ETRS89, (E,N) Zone 32
CRS: ETRS89_UTM32 -
Höhen für Lagefestpunkte
Höhen für Lagefestpunkte liegen in folgenden Systemen vor:
Höhenstatus 150
Normalhöhen im System des SNN76 (HN76)
CRS: DE_SNN76_NHHöhenstatus 160
Normalhöhen im System des DHHN92 (NHN92)
CRS: DE_DHHN92_NHHöhenstatus 170 (Amtlicher Raumbezug)
Normalhöhen im System des DHHN2016
CRS: DE_DHHN2016_NHHöhenstatus 300
ETRS89 Ellipsoidische Höhe
CRS: ETRS89_h -
Vermarkung
Die Vermarkung eines TP erfolgt in der Regel durch eine unterirdische Granitplatte und zentrisch darüber stehendem Granitpfeiler als Tagesmarke. Speziell für TP 4. Ordnung wurden auch Sondervermarkungen verwendet.

Kostenloser Download im Geoportal Thüringen
Hier können Sie digitale Landschaftsmodelle und viele andere Geodaten kostenlos downloaden.