Historische topographische Karten
Das TLBG gibt historische Karten von Städten oder Regionen des Freistaats Thüringen als Sonderdrucke heraus. Sie legen Zeugnis ab von der kulturellen Entwicklung und vom Stand der Wissenschaft der Landesvermessung.
Welche historischen Karten bietet das TLBG?
Für detaillierte Informationen und Ansichtsbeispiele klicken Sie bitte auf den jeweiligen Kartentitel:
Wer hilft Ihnen bei Fragen?
Geoinformationszentrum
Hohenwindenstraße 14 | 99086 Erfurt
Telefon: 0361 57 4176-755 oder -758
E-Mail: info[at]tlbg[dot]thueringen[dot]de
Maßstäbe
Historische Karten gibt es flächendeckend in den Maßstäben 1:25.000 und 1:100.000. Ergänzt werden diese durch historische Karten in Sonderformaten, die Gebiete ehemaliger Thüringer Fürstentümer abbilden (z. B. Schmettau’sche Karte der Herrschaft Schmalkalden in verschiedenen Maßstäben, die Reymannsche Spezialkarte im Maßstab 1:200.000, Festung Erfurt 1813).
Preise
Die Preise bewegen sich zwischen 2,60 EUR und 7,70 EUR und enthalten 7% MwSt.
Historische topographische Karten werden teilweise auch in digitaler Form, mit und ohne Georeferenzierung, angeboten. Die Gebühr bemisst sich je nach Format und je Blatt in einem Rahmen von 18,50 EUR bis 75,00 EUR.
Copyright
Veröffentlichungen und Vervielfältigungen der topographischen Karten und Sonderkarten oder Ausschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des TLBG und sind in der Regel gebührenpflichtig. Außerdem bestehen bei historischen Karten ggf. Rechte von Dritten wie z.B. der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Die Verwertungsgebühr ist abhängig von der Art der Nutzung und vom Umfang der betroffenen Daten und/oder Dienste. In der Regel wird ein prozentualer Anteil der Bereitstellungsgebühr als Verwertungsgebühr erhoben. Werden die Daten und Dienste für Unterrichtszwecke, für die Gestaltung von Schautafeln, für touristische Zwecke oder im Rahmen von Forschungsarbeiten verwendet, kann die Verwertungsgebühr entfallen, wenn die Bereitstellungsgebühr in voller Höhe bezahlt wurde.
Der Lizenznehmer ist verpflichtet, bei jeder Veröffentlichung, Verbreitung oder Präsentation einen deutlich sichtbaren Quellenvermerk anzubringen, der wie folgt auszugestalten ist: © GDI-Th.