Wanderkarten
Wanderkarten im Maßstab 1:50 000 liegen fast flächendeckend für Thüringen vor.
Sie werden von den Topographischen Karten 1:50 000 abgeleitet, enthalten Rad- und Wanderwege sowie touristische Informationen, haben allerdings abweichenden Blattschnitt. Kleine Überlappungsbereiche erleichtern den Übergang zum jeweiligen Nachbarblatt. Die Wander- und Radwanderwege werden mit dem Konzept "Forsten und Tourismus" der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei abgeglichen. Zur Betonung der Höhenunterschiede enthalten die Wanderkarten zusätzlich zu den Höhenlinien eine Geländeschummerung. Die Rückseiten der Karten sind mit vielen für den Touristen nützlichen Informationen versehen, z. B. mit Beschreibungen von Wanderrouten, mit Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten oder interessante Objekte in der Landschaft.
Wanderkarten kaufen
Wer hilft Ihnen bei Fragen?
Geoinformationszentrum
Hohenwindenstraße 14 | 99086 Erfurt
Telefon: 0361 57 4176-755 oder -758
E-Mail: info[at]tlbg[dot]thueringen[dot]de
Die Rennsteig-Wanderkarte 1:50 000 (TK50 W Rennsteig)
Eine Sonderstellung nimmt die Wanderkarte Rennsteig 1:50 000 ein. Der Rennsteig ist der Höhenwanderweg über den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald.
Auf fünf Einzelkarten ist der Verlauf des Rennsteigs mit einem ca. 5 km breiten Geländestreifen rechts und links des Weges dargestellt.
Die Rückseiten der Karten enthalten eine ausführliche Wegbeschreibung und ein Höhenprofil des Rennsteiges.
Die Einzelkarten der Rennsteig-Wanderkarte sind nur als Set erhältlich. Die Karte ist in einer Plastikhülle mit aufgedrucktem GPS-Kartometer zum Abgreifen von UTM-Koordinaten.
Preise
Im Regelfall betragen die Kosten 6,50 € je Blatt.
Für zwei kleinere Blätter beträgt der Preis jeweils 5,10 €.
Die Rennsteigkarte kostet 6,13 €. In den Beträgen sind 7% MwSt. enthalten.
Alle Wanderkarten erhalten Sie unserem Online-Shop.
Copyright
Veröffentlichungen und Vervielfältigungen der topographischen Karten und Sonderkarten oder Ausschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des TLBG und sind in der Regel gebührenpflichtig. Außerdem bestehen bei historischen Karten ggf. Rechte von Dritten wie z.B. der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Die Verwertungsgebühr ist abhängig von der Art der Nutzung und vom Umfang der betroffenen Daten und/oder Dienste. In der Regel wird ein prozentualer Anteil der Bereitstellungsgebühr als Verwertungsgebühr erhoben. Werden die Daten und Dienste für Unterrichtszwecke, für die Gestaltung von Schautafeln, für touristische Zwecke oder im Rahmen von Forschungsarbeiten verwendet, kann die Verwertungsgebühr entfallen, wenn die Bereitstellungsgebühr in voller Höhe bezahlt wurde.
Der Lizenznehmer ist verpflichtet, bei jeder Veröffentlichung, Verbreitung oder Präsentation den folgenden Quellenvermerk deutlich sichtbar anzubringen: © GeoBasisDE / TLBG.
Blattübersichten
Wanderkarten haben einen gesonderten Blattschnitt entsprechend des ausgewählten Gebietes. Sie sind aus dem Topographischen Landeskartenwerk 1:50 000 abgeleitet.
Hier finden Sie die Blattübersicht als PDF (nicht barrierefrei) zum Download: Wanderkarten 1:50 000 (TK 50 W) Thüringen