Liegenschaftskataster
Im Liegenschaftskataster werden Liegenschaften für das gesamte Landesgebiet flächendeckend und vollständig nachgewiesen. Liegenschaften sind Flurstücke und Gebäude. Das Liegenschaftskataster ist amtliches Verzeichnis nach § 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung.
Vorsicht bei der Nutzung von externen Anbietern!
Verschiedene Onlineplattformen bieten u.a. kostenpflichtige Online-Bestellverfahren für Liegenschaftskarten an (z.B. geolytics.de, grundbuchauszug.info, grundbuch-online-beantragen.de) ...

Gebietsübersicht / AnsprechpartnerInnen vor Ort
Thüringen ist in acht Katasterbereiche aufgeteilt: Artern, Erfurt, Gotha, Leinefelde-Worbis, Pößneck, Saalfeld, Schmalkalden und Zeulenroda-Triebes. Diese sind jeweils für mehrere Landkreise zuständig.
Alle Kontaktdaten und Sprechzeiten der Katasterbereiche

Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS®
Im ALKIS wurden die Daten der bisherigen Liegenschaftskarte und des Liegenschaftsbuches, des beschreibendem Flurstücknachweises, zu einem gemeinsamen Datenbestand zusammengeführt.
Weitere Informationen zu ALKIS®

Liegenschaftsvermessungen
Liegenschaftsvermessungen sind Vermessungen zur Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen, zur Bildung neuer Flurstücken, zur Einmessung von Gebäuden und deren Veränderungen sowie zur Qualitätsverbesserung des Liegenschaftskatasters.
Weitere Informationen zu Liegenschaftsvermessungen

Bescheinigungen
Durch die Katasterbereiche des TLBG, teilweise auch durch Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure (ÖbVI), können verschiedene grundstücksbezogene Sachverhalte auf Antrag bescheinigt werden.
Weitere Informationen zu Bescheinigungen

Öffentliche Bekanntmachungen
Hier finden Sie aktuelle Bekanntmachungen wie Fortführungen des Liegenschaftskatasters und Liegenschaftsneuvermessungen in Thüringen.
Link zu den öffentlichen Bekanntmachungen der Katasterbereiche
Zugang zu den Datenbanken des amtlichen Vermessungswesens
Jede Person oder Stelle kann grundsätzlich die Datenbanken des amtlichen Vermessungswesens einsehen sowie Auskünfte oder Ausgaben daraus erhalten. Einsicht in die personenbezogenen Daten sowie entsprechende Auskünfte und Ausgaben stehen nur den Personen oder Stellen zu, die ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Daten haben und soweit überwiegende schutzwürdige Interessen der Betroffenen nicht beeinträchtigt werden.
Die Einrichtung und Führung des Liegenschaftskatasters ist hoheitliche Landesaufgabe. Sie wird von den Katasterbereichen des TLBG wahrgenommen. Die Fortführung erfolgt im Wesentlichen auf Grundlage von Liegenschaftsvermessungen und Mitteilungen von Behörden. Im Wesentlichen werden Liegenschaftsvermessungen in der Örtlichkeit durch die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) durchgeführt.
Auszüge aus dem Liegenschaftskataster erhalten Sie im Onlineshop oder im Geoinformationszentrum.
ALKIS-Produkte kaufen
Link: ALKIS-Produkte und weitere Produkte rund um Flurstücke und Gebäude im Online-Shop kaufen
Produktheft zum Download
Wer hilft Ihnen bei Fragen?
Herr Andreas Maak
Telefon: 0361 57 4176-603
E-Mail: andreas[dot]maak[at]tlbg
[dot]thueringen[dot]de
Historische Entwicklung des Liegenschaftskatasters in Thüringen
Die Ursprünge des Liegenschaftskatasters gehen bis in das 18. Jh. zurück. Die Entstehung basiert auf dem neu geschaffenen Grundsteuerkataster zur gerechteren Besteuerung des Grundbesitzes. Mit Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) im Jahr 1900 und eines einheitlichen Grundbuches entwickelten sich der Nachweis der Grundstücksgrenzen und die Sicherung des Eigentums zur Hauptaufgabe des Liegenschaftskatasters.
Seit Februar 2022 können Sie Urkarten und Generalkarten im Geoportal kostenlos herunterladen.

Kostenloser Download im Geoportal Thüringen
Hier können Sie ALKIS-Daten und viele andere Geodaten kostenlos downloaden.