Haben Sie gewusst, dass sich die thüringische Astronomiegeschichte mindestens 7000 Jahre zurückverfolgen lässt? Wissen Sie, wo es Sternwarten gibt, oder wo Asteroide in Thüringen nachgewiesen wurden?
Und kennen Sie die Himmelsschauplätze in der Rhön?
Diese Fragen und Vieles mehr soll die neue thematische Übersichtskarte des TLBG beantworten.
Ministerin Susanna Karawanskij, Präsident Uwe Köhler sowie Prof. Dr. Olaf Kretzer stellten die neue thematische Übersichtskarte heute im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vor.
„Thüringen hat für Himmels- und Sternenbegeisterte jede Menge zu bieten. Welche Highlights und noch nicht so bekannten Orte das sind, können nun alle Interessierten auf der neuen Übersichtskarte zur Astronomie in Thüringen entdecken“, betonte Ministerin Susanna Karawanskij und ergänzte: „Ich freue mich sehr darüber, dass die Karte sowohl analog, vor allem aber auch digital kostenfrei verfügbar ist und so das große Onlineangebot des TLBG erweitert. Das ist ein echter Mehrwert und ein gutes Beispiel für moderne sowie serviceorientierte Landesverwaltung. Die Bereitstellung der Karte im Thüringer Schulportal lädt Lehrende zusätzlich zur Nutzung im Astronomieunterricht ein. Das ist ein rundum gelungenes Angebot, für das ich den engagierten Bediensteten im TLBG sowie Herrn Prof. Kretzer herzlich danke.“
„Herr Prof. Kretzer führt als Leiter der Volkssternwarte viele Schulklassen durch seine Sternwarte. So war es für ihn ein Anliegen, diesen Schüler:innen auch etwas über den Standort Suhl hinausgehendes an die Hand zu geben“, erläuterte Präsident Uwe Köhler in Erfurt. „Wir danken ihm für die Initiative und die Hinweise zur informativen Rückseite, die fast vollständig von ihm stammen. Bei uns im Haus wurde die vorhandene Übersichtskarte aktualisiert und um neue Signaturen ergänzt, die die Standorte von Planetenwegen bis hin zu Sternwarten markieren.“
„Ich freue mich sehr“, hob Prof. Dr. Olaf Kretzer in Erfurt hervor, „dass wir die Karte zu Beginn des Wissenschaftsjahres ‚Unser Universum‘ veröffentlichen können. Ich möchte mich bei allen Sternenfreunden in Thüringen bedanken, die seit Jahren und Jahrzehnten astronomische Feldforschung betreiben und ihr Hobby mit viel Einsatz betreiben. Natürlich gilt mein Dank auch den Kolleg:innen des TLBG, die mit mir gemeinsam die Karte wachsen ließen.“
Die Karte ist ab sofort im Geoportal des Freistaats Thüringen zum kostenlosen Download verfügbar. Sie wird ebenfalls im Thüringer Schulportal hinterlegt werden. Bei Interesse können Sie die kostenlose Karte im Vertrieb des TLBG erhalten.
Fotos: © TLBG | C. Bartz